Wir beraten Sie und Ihr Business mit innovativen Finanzstrategien, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Digital Atlantic Office ist Ihr vertrauensvoller und zukunftsorientierter Ansprechpartner, um Ihr Unternehmen auf die Märkte von morgen und heute zu optimieren.
Unsere Consulting Services sind stets an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Wir nutzen die modernsten Technologien und legen großen Wert auf einen effizienten Arbeitsablauf.
Umfassende und fachliche Produktberatung sowie Prozessbegleitung auf höchstem Niveau. Fusion von Technik, Wirtschaft und Finanzen. Unsere Lösungen sind auf den Einzelfall und persönliche Bedürfnisse zugeschnitten.
Erstellen von professionellen Businessplänen, in denen alle wichtigen und überzeugenden Elemente aufgeführt sind. Potentielle Investoren werden davon überzeugt sein.
Ein Firmenaudit ist unabdingbar, wenn es um den Erfolg Ihres Business geht. Unsere Experten nutzen die neuesten und wichtigsten Techniken. Wir bieten Ihnen ein flächendeckendes und gründlich erarbeitetes Audit.
Egal, welche Hilfe Sie benötigen, um Ihr neues Business aufzubauen – wir unterstützen Sie dabei. Unsere langjährige Erfahrung sowie unser Netzwerk garantieren einen erfolgreichen Aufbau.
Wir helfen Ihnen mit einem strategischen Aufbau, einer umfassenden Beratung und den dazugehörigen Audits. Ihre Verkaufsprozesse werden optimiert und Ihre Absatzzahlen gesteigert.
Bei Digital Atlantic Office steht persönliche Kundenbetreuung und Analyse im Vordergrund. Denn nur so kann Ihr Business an Ihre persönlichen Anforderungen angepasst werden und Ihrem Erfolg nichts mehr im Weg stehen.
Digital Atlantic Office ist stolz auf den erfolgreichen Aufbau der Gastro Cosmos S.L. Wir konnten unsere Kreativität hier voll entfalten und haben sowohl künstlerische als auch hochmoderne Elemente einfließen lassen. Immer auf der Suche nach individuellen und einzigartigen Details, so dass sich unsere Kunden wohlfühlen und immer wieder zu uns zurückkehren. Wir danken dem Cosmos-Team für die tatkräftige Unterstützung und enorme Freundlichkeit.
Wir haben den größten und modernsten Co-Working-Space in Corralejo und ganz Fuerteventura aufgebaut. Dafür nutzen wir die modernsten Bürostrukturen und die neuesten Technologien. Nicht nur einzelne Worker können die Räumlichkeiten nutzen, sondern ganze Teams, denn wir haben große Meeting- und Eventräume – sämtliche Ansprüche können wir erfüllen.
Unsere enge Partnerschaft mit diesen drei Unternehmen ermöglicht es uns, interdisziplinäre Dienstleistungen anzubieten.
Verlassen Sie sich auf unser gebündeltes Know-how und unsere Leidenschaft für Exzellenz.
Mit unserem Partner Voice&Words bieten wir Call-Center-Services an. Professionalität, Effizienz und maßgeschneiderte Lösungen optimieren Kommunikation und die Zufriedenheit Ihrer Kunden wächst.
Perusta ist unser Partner, der sich um alles kümmert, was mit Immobilien zu tun hat. Sie werden unterstützt bei der Suche nach Investoren, erhalten eine umfassende Betreuung inklusive digitaler Dienstleistungen.
Mit unserem Partner Jarocco realisieren wir die Installation und Kreation von verschiedenen Online-Shops. Wir bieten individuelle und kreative Sales-Strategien an – alles an Ihre individuellen Bedürfnisse und Ansprüche angepasst.
Digital Atlantic Office legt großen Wert auf individuelle und lösungsorientierte Beratung. Wir nehmen uns die Zeit, um für Sie ein optimales Endergebnis zu erreichen.
Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihr Anliegen und darauf, Ihnen weiterhelfen zu können.
Calle Hibisco 1, 35660 Corralejo
CIF/NIF: B72454432
Kontaktieren Sie uns:
Die zentrale und wichtigste Person von Digital Atlantic Office ist Jan Zeuschner, Gründer und Inhaber der Firma. Mit seiner jahrelangen Erfahrung als Consultant für Start-ups, KMUs und Privatpersonen besitzt er den Weitblick und das erforderliche Know-how, um Ihr Business auf die Erfolgsspur zu bringen. Sein weitreichendes, internationales Netzwerk an Experten perfektioniert seine Consulting Services.
Marc unterstützt und berät Jan tatkräftig in allen Bereichen der Firma. Dank seiner Kreativität, die er mit den neuesten Technologien optimal entfalten kann, findet Digital Atlantic Office stets innovative Businessstrategien für seine Kunden. Auch sind Nachhaltigkeit und Fairness zentrale Themen für Marc, weshalb er so viele SDGs wie möglich in seine Arbeit einbindet.
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen und wir bearbeiten Ihre Daten ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir personenbezogene Daten erheben und bearbeiten. Unter personenbezogenen Daten werden sämtliche Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmte Person beziehen.
Diese Datenschutzerklärung richtet sich nach dem Datenschutzgesetz (DSG) und der europäischen DatenschutzGrundverordnung (DSGVO). Die DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) bzw. General Data Protection Regulation (GDPR) gilt nicht nur im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einschließlich Europäischer Union (EU), sondern auch für Unternehmen und sonstige Verantwortliche in der Schweiz sowie in anderen – aus Sicht der EU – sogenannten Drittstaaten.
Änderungen
Wir sind verpflichtet, die Datenschutzerklärung bei Gesetzesänderungen anzupassen und daher berechtigt, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen. Es gilt die jeweils auf unserer Webseite publizierte aktuelle Version.
Verantwortliche
Verantwortlich für die bereitgestellten Informationen in dieser Datenschutzerklärung und abgebildete Datenverarbeitung ist: Digital Atlantic Office S.L.
Bei datenschutzrechtlichen Anliegen und Auskünften, können Sie sich per Email an [email protected] oder postalisch an die Kontaktadresse
Digital Atlantic Office S.L.
Calle Hibisco 1 – C. C. El Campanario – 35660 Corralejo, Las Palmas
wenden.
Datensicherheit
Wir nehmen die Datensicherheit ausgesprochen ernst und verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen verbessern wir fortlaufend, entsprechend der technologischen Entwicklung. Innerhalb unserer Webseite verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der von Ihrem Browser jeweils unterstützen höchsten Verschlüsselungsstufe. Ob eine einzelne Seite unserer Webseite verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der Darstellung des geschlossenen Schlosssymbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Bearbeitung von personenbezogenen Daten
In erster Linie bearbeiten wir personenbezogene Daten, die wir beim Besuch unserer Website oder weiterführenden Anwendungen sammeln oder die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren beteiligten Personen erheben. Personenbezogene Daten erheben wir primär bei Ihnen direkt. Unter Umständen erhalten wir personenbezogene Daten über Sie auch von Dritten (s.u.).
Diese Daten können folgende Kategorien umfassen:
∙ Angaben aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Medien, Internet)
∙ Angaben aus öffentlichen Registern (z.B. Handelsregister, Betreibungsregister, Grundbuch)
∙ Angaben im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren
∙ Angaben betreffend Ihrer beruflichen Funktionen und Aktivitäten
∙ Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten
∙ Bonitätsauskünfte (soweit wir mit Ihnen persönliche Geschäfte abwickeln)
∙ Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld geben, damit wir Verträge mit Ihnen abschließen oder abwickeln können (z.B. Referenzen, Ihre Adresse für Lieferungen, Vollmachten, Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern)
∙ Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall notwendig ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung, Presseschau, Marketing, Verkauf etc.)
∙ Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Webseite (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuches, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Webseiten, Standortangaben)
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Ihre Daten nur für festgelegte, transparente und geschäftliche Zwecke und ausschließlich in gesetzlich zulässigen Fällen. Sie finden nachfolgend die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge auf unserer Webseite, mit den Zwecken und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung.
Als Rechtsgrundlage kommen folgende Gründe in Frage:
Ihre Einwilligung: Haben Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Bereits erfolgte Datenverarbeitungen sind davon nicht betroffen.
∙ Die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen;
∙ Die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften;
∙ Unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen;
∙ Zur Wahrnehmung lebenswichtiger Interessen von Ihnen oder einer anderen Person oder zur Ausübung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse;
∙ Weitere einschlägige gesetzliche Rechtsgrundlagen.
Datenweitergabe
Generell gilt: Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen sowie der Bereitstellung unserer Webseite, sind wir unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter in Anspruch zu nehmen. In diesem Zusammenhang kann es vorkommen, dass wir Dritte mit der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen. In diesem Fall stellen wir vertraglich sicher, dass diese Dritten die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten. Unter Umständen sind wir auch verpflichtet, Ihre Daten Behörden oder weiteren Dritten bekanntzugeben.
Im Ausland gilt: Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsverarbeitung auch zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet. Entspricht das Datenschutzniveau in dem Land, in das Daten übertragen werden, nicht demjenigen der Schweiz oder der Europäischen Union, so stellen wir vertraglich sicher, dass der gleiche Schutz wie in der Schweiz bzw. der Europäischen Union garantiert wird. Dies kann durch Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission oder einer Überwachungsbehörde oder zugelassenen und genehmigten Verhaltenskodizes zusammen mit verbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers oder zugelassenen Zertifizierungsmechanismen zusammen mit verbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers geschehen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn eine der folgenden 6 Voraussetzungen erfüllt ist:
Aufbewahrungsdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen. Vertragsdaten speichern wir länger, da wir dazu durch gesetzliche Vorschriften verpflichtet sind. Solche Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus Vorschriften über das Melderecht, über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Gemäß diesen Vorschriften müssen geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufbewahrt werden. Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen benötigen, werden die Daten gesperrt. In diesem Fall, verwenden wir die Daten nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke.
Profiling
Zum Teil werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert verarbeitet, um bestimmte persönliche Aspekte in Zusammenhang zu bringen und somit das Verhalten besser bewerten zu können. Profiling wird von uns insbesondere eingesetzt, um Sie zielgerichtet über gewisse Dienstleistungen oder Produkte von uns informieren und beraten zu können. Zu diesem Zweck setzen wir Auswertungsinstrumente ein, dank denen wir bedarfsgerecht kommunizieren können und passende Werbungsmaßnahmen inkl. Markt- und Meinungsforschung ergreifen können.
Auskunft & Rechte
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht von uns Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert werden. Sie können zusätzlich die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen oder die Löschung personenbezogener Daten beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand, der eine Verarbeitung erlaubt, entgegenstehen. Weiter können Sie unter Umständen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken lassen oder ihr widersprechen. Sie haben außerdem das Recht, die Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir Sie bereits weiter oben sowie bei den entsprechenden Datenverarbeitungsvorgängen informiert.
Wir weisen Sie darauf hin, dass der Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen gesetzliche Einschränkungen entgegenstehen. Wir behalten uns vor, diese geltend zu machen, z.B. wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertraglichen Abmachungen stehen kann und entsprechende Auswirkungen auf die Vertragsdurchführung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen). Wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist, werden wir Sie vorgängig informieren.
Die Ausübung Ihrer Rechte setzt voraus, dass Sie Ihre Identität nachweisen (z.B. mittels Ausweiskopie, falls Ihre Identität nicht anderweitig festgestellt werden kann). Falls für Sie Kosten anfallen sollten, werden wir Sie vorgängig informieren. Sind Sie von der Bearbeitung personenbezogener Daten betroffen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde des jeweiligen EU-Landes finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de
Bereitstellen der Webseite und Erstellung von Logfiles
Beim Aufrufen unserer Webseite erhebt und speichert der Provider der Seiten automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu gewährleisten und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse, die als Rechtsgrundlage dient.
Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung notwendig ist. Dementsprechend werden die Daten nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig, Sie haben daher keine Möglichkeit dagegen Widerspruch zu erheben.
Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf dem Betriebssystem Ihres Gerätes abgelegt werden, wenn Sie unsere Webseite aufrufen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Dadurch können wir gewisse Einstellungen (wie z.B. Spracheinstellungen oder Ortsangaben) speichern, damit Sie diese bei erneutem Aufruf der Webseite nicht neu eingeben müssen. Wir verwenden Cookies, damit wir unsere Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer gestalten können. Die Verwendung von Cookies und die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund der Rechtsgrundlage unserer berechtigten Interessen an den genannten Zwecken.
Widerspruchsrecht (Cookies)
Die Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung der Cookies. Sie können diese vollständig löschen oder durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser die Übertragung deaktivieren oder einschränken. Bei Deaktivierung von Cookies für unsere Webseite können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Verwendung des Plugins LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Verwendung unseres Kontaktformulars
Auf unserer Webseite können Sie über ein elektronisches Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Dabei werden die von Ihnen in der Eingabemaske angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse etc. an uns übermittelt und gespeichert. Die von Ihnen übermittelten Daten dienen uns zur Erledigung Ihrer Anfrage. Als Rechtsgrundlage dienen vorvertragliche Maßnahmen sowie unsere berechtigten Interessen an der Erledigung der Anfrage. Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie dies zur Erledigung Ihrer Anfrage notwendig ist oder solange wir vom Gesetz dazu verpflichtet sind.
Google Web Fonts
Wir benutzen auf unserer Webseite zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck stellt der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Hierin liegen unsere berechtigten Interessen, die als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dienen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Verwendung von Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine Analyse der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie Browser-Typ, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die in diesem Rahmen von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code «anonymizeIP» ergänzt. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Bei Google Analytics benutzt Google die Daten in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die Verwendung von Google Analytics erfolgt aufgrund der Rechtsgrundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse des Kundenverhaltens auf unserer Webseite, welches uns die Verbesserung unserer Dienstleistungen ermöglicht.
Widerspruchsrecht (Google Analytics)
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassung der Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können zusätzlich Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-On unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Analytics mit den Funktionen von Universal Analytics. Dies erlaubt es uns, die Aktivitäten unserer Webseite geräteübergreifend zu analysieren (bspw., wenn ein Zugriff mittels Laptops und später mit dem Smartphone erfolgt). Ermöglicht wird dies durch eine pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer. Dies geschieht z.B., wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren oder sich für Ihr Kundenkonto anmelden. Es werden keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Durch die zusätzlichen Funktionen von Universal Analytics werden die vorher erwähnten datenschutzrechtlichen Maßnahmen wie das Anonymisieren der IP-Adresse oder die Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Verwendung von Google Analytics nicht eingeschränkt. Die im Rahmen von Google Analytics erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Analyse der Webseite notwendig ist. Spätestens nach einer Zeitspanne von 50 Monaten werden die Daten automatisch gelöscht.
Digital Atlantic Office S.L.
Digital Atlantic Office S.L.
Calle Hibisco 1
C. C. El Campanario
35660 Corralejo, Las Palmas
Steueridentifikationsnummer: B72454432
Jan Zeuschner
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung von redaktionellen Inhalten, Bildern, Grafiken und sonstigen Daten ist nicht gestattet bzw. nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Digital Atlantic Office S.L. möglich.